Angkor Thom – Stadt und Geschichte
Bayon-Tempel in Angkor Thom
Angkor Thom – Alte Stadt mit berühmten Tempeln
Anzeige
Booking.comBei Tempelerkundungen in Angkor ist der Besuch der "Großen Hauptstadt" Angkor Thom ein Muss. Highlights sind der Bayon Tempel mit seinen Gesichtertürmen, die Stadttore, die Terrasse der Elefanten und des Lepra-Königs. Wer Zeit hat, sollte für seinen Rundgang über das drei Quadratkilometer große Gelände mindestens einen guten halben Tag einplanen. Der zentrale Halteplatz für Tuk-Tuks und Taxen befindet sich im Nordosten von Angkor Thom nahe der Terrasse des Lepra-Königs.
Angkor Thom entstand Ende des 12./Anfang des 13. Jahrhunderts unter Jayavarman VII. als neue Hauptstadt Angkors. Der König war Anhänger des Mahayana-Buddhismus und ließ in den Jahren seiner Regentschaft in und außerhalb seiner Hauptstadt zahlreiche buddhistische Tempel und Klöster (Ta Prohm) erbauen.
Angkor Thom wurde im Norden der ersten Hauptstadt Angkors, Yasodharapura, errichtet. Die wichtigsten Bauwerke von Angkor Thom waren der nicht mehr existierende Königspalast (Royal Palace) mit dem heute noch bestehenden Phimeneakas Tempel, der Bayon als Staatstempel im Zentrum von Angkor Thom, die Elefantenterrasse, die Terrasse des Lepra-Königs sowie der Baphuon Tempel, der bereits Mitte des 11. Jahrhunderts erbaut und mit in die Hauptstadt integriert wurde.
Angkor Thom, als Quadrat angelegt, wird von einem rund 100 Meter breiten Wassergraben sowie einer Stadtmauer umgeben. Vier Hauptwege mit jeweils einem von vier Gesichtern gekrönten Stadttor am Ende untergliedern das Gelände. Hinzu kommt als weitere Straße die so genannte Siegesallee mit einem fünften Stadttor. Angkor Thom ist als Symbol der Welt nach den vier Haupthimmelsrichtungen ausgerichtet. Im Zentrum befindet sich der Tempelberg (Bayon) - Symbol des Berges Meru, auf dem nach damaligem Glauben die Götter wohnten.
Bester Zeitpunkt für den Besuch von Angkor Thom ist am frühen Morgen, da sich zu dieser Tageszeit noch vergleichsweise wenige Touristen in den Tempelanlagen aufhalten.
[ nach oben ]